Werde THW-Helfer und Experte im Ausland - Wir freuen uns auf dich!

Dein Einstieg bei uns beginnt mit einer fundierten Grundausbildung, die rund 97 Unterrichtseinheiten (ca. 73 Zeitstunden als Richtwert) umfasst und dir das nötige Basiswissen u.a. im Retten und Bergen vermittelt. Ergänzt wird diese Ausbildung durch die Sprechfunkbereichsausbildung mit 12 Unterrichtseinheiten bzw. 9 Zeitstunden, die deine Kommunikationsfähigkeiten im Einsatz stärkt. Zum Abschluss dieses Ausbildungsabschnitts ist außerdem eine Erste-Hilfe-Ausbildung zu absolvieren, die als notwendige Voraussetzung dient, jedoch nicht den Hauptbestandteil der Ausbildung bildet.

Im Anschluss eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, dich in weiterführenden Fachausbildungen zu spezialisieren – beispielsweise als Atemschutzgeräteträger, CBRN-Helfer, Motorsägenführer, Sanitätshelfer oder Kraftfahrer. Mit diesen Zusatzqualifikationen kannst du später auch als Experte weltweit helfen, etwa in der Schnell-Einsatz-Einheit Bergung Ausland (SEEBA). Voraussetzung für den Einsatz ist neben dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildungen die arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung nach G26.1 sowie eine aktuelle Immunisierung gegen Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A und B.

Ein weiterer Vorteil: Während deiner Ausbildungen und Einsätze übernimmt das THW die Lohnkosten. So kannst du dich voll und ganz auf deine persönliche und fachliche Weiterentwicklung konzentrieren, ohne finanzielle Sorgen im Hintergrund.

Ergreife diese Chance, setze dein Können gezielt ein und hilf Menschen in Not – sowohl vor Ort als auch weltweit. 

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir im Einsatz zu wachsen und Herausforderungen als starkes Team zu meistern!

 

Weitere Infos unter:

https://jetzt.thw.de/DE/Mach-jetzt-mit/mach-jetzt-mit_node.html