Aktuelle Förderprojekte
Unsere Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (Fgr. N) benötigt Ihre Unterstützung, um ihre Einsatzfähigkeit zu verbessern. Mit Ihrer Spende möchten wir dringend benötigte Rollcontainer für unseren Mehrzweckgerätewagen (MZGW) anschaffen. Diese Rollcontainer sind unverzichtbar, da sie den Transport und die Lagerung von Materialien und Werkzeugen erheblich erleichtern. Zudem verkürzen sie die Aufbau- und Einsatzzeiten bei Notfällen und ermöglichen durch ihren modularen Aufbau eine flexible Anpassung an unterschiedlichste Einsatzlagen. Aktuell kommen Paletten bzw. Gitterboxen als Transporthilfsmittel zum Einsatz, die allein beim Be- und Entladen einen hohen Zeitbedarf erfordern.
Unser THW-Ortsverband plant die Ansiedlung eines Trupp Mobiler Hochwasserpegel (MHP), um bei Hochwasserereignissen präzise Daten zu erfassen und gezielt Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
Ein MHP-Trupp bietet zahlreiche Vorteile: Die mobile Messung von Wasserständen ermöglicht eine frühzeitige Warnung, sodass rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden können. Durch die Flexibilität im Einsatz kann der MHP an verschiedenen Gewässern eingesetzt werden, um aktuelle Daten zu liefern. Dies sorgt für eine präzise Entscheidungsgrundlage für Einsatzkräfte und hilft der Einsatzleitung bei einer effektiven Koordination von Schutzmaßnahmen.Die Vorteile für unseren THW-Ortsverband sind ebenso bedeutend. Mit einem eigenen MHP-Trupp kann unser Ortsverband schneller und effektiver auf Hochwasserereignisse reagieren. Zudem erweitert die Ausbildung im Bereich Hochwasserschutz und Pegelmessung die Fachkompetenz unserer Helfer. Durch verbesserte Daten und kürzere Reaktionszeiten leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit unserer Region. Die erhobenen Daten können darüber hinaus auch für wissenschaftliche Analysen und behördliche Planungen genutzt werden, wodurch der MHP-Trupp nicht nur für den Katastrophenschutz, sondern auch für die Forschung wertvolle Erkenntnisse liefert.
Ihre Hilfe trägt dazu bei, die Qualität und Schnelligkeit unserer Einsätze weiter zu verbessern. Gemeinsam können wir dafür sorgen, im Ernstfall Leben zu retten, die Region und Infrasturktur zu schützen und effektiv Hilfe zu leisten - um Katastrohpen vorzubeugen. Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!